Von Freitag, 07. Oktober 2022, 14:00 Uhrbis Freitag, 07. Oktober 2022, 21:00 Uhr
WIR – Gemeinsam Zukunft gestalten | Neue Fähigkeiten für eine komplexe WeltWir leben in einer Zeit globaler Veränderungen. Vieles ist im Umbruch und kann die bislang gewohnte Sicherheit nicht mehr bieten. Sichtbar gewordene Spaltung in der Gesellschaft fordert uns auf zu Offenheit und Toleranz, zu Denken im größeren Kontext, zur Entwicklung von neuen Fähigkeiten, um gemeinsam unsere Zukunft zu gestalten.
Wie bleiben unsere Kinder/Jugendlichen in einer komplexen Welt mental gesund und handlungsfähig?Dr. Matthias Strolz, Wien
Achtsamkeit, Resilienz und Veränderungsfreude – In Kontakt mit den uns innewohnenden KräftenDipl. Ing.in Sylvia Kere, Riegsee | D
Die Kraft des WIR – Warum wir gemeinsam viel bewirkenDr.in Natalie Knapp, Berlin | D
Bildung und Partizipation Präsentation neuer StudienergebnisseDr.in Gudrun Quenzel, Feldkirch
Projektpräsentationen aus Vorarlberg | Schüler*innen und Lehrer*innen
Die Tagung wird inhaltlich von der Bildungsdirektion Vlbg. und der Päd. Hochschule Vlbg. als Fortbildung anerkannt. Lehrpersonen, die Interesse an der Teilnahme haben, werden ersucht, zeitgerecht einen Dienstreiseantrag an die Abt. Präs/3, Bildungsdirektion für Vlbg., zu richten.
Leitung|Referierende:
Dr.in Natalie Knapp, BerlinundDr. Matthias Strolz, WienundSylvia Kéré Wellensiek, Riegsee
In Zusammenarbeit mit:
Landeselternverband, Pädagogische Hochschule, Bildungsdirektion, Land Vorarlberg
Unterkunft|Verpflegung:
115,00 € Pädagogische Fachtagung inkl. Verpflegung | Tagungsunterlagen
Info und Anmeldung:
Per E-Post: ta.abhb@suahsgnudlib oderper Telefon: 0043 (0)55 22 / 44 2 90-0
Zuletzt geändert von Bildungshaus Batschuns am 19. August 2022