Von Donnerstag, 08. Mai 2025, 19:00 Uhrbis Donnerstag, 08. Mai 2025, 21:30 Uhr
Ich habe versucht, Gerechtigkeit zu geben, in Verbindung zu dem Gesetz, das ich verpflichtet war anzuwenden. Nicht zuletzt die Gerechtigkeitsfrage hat Dr. Mück beschäftigt und in der Pandemie hat er Muße gefunden, seine Zeit als Strafrichter, in der er bei tausenden Verfahren den Vorsitz führte, zu reflektieren. Es sei ihm wichtig gewesen, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, was immer er auch angestellt habe. Es geht ihm auch um die Frage, wie gerecht können Gerichte und wie objektiv können Richter sein? Verzweiflung, Mut, Liebe, Gier, Hass, Abartigkeit, Leid, Stolz, Kränkung, Erfolg, Armut, Ehre – begegnen dem Richter im Rahmen einer Gerichtsverhandlung. Sie seien ihm als Richter trotz der vorwiegend gesetzlichen Verpflichtungen nicht nur nicht verborgen geblieben, sondern haben ihn vielmehr begleitet.
Eintritt frei | freiwillige Spenden
Leitung|Referierende:
Dr. Peter Mück, Feldkirch
In Zusammenarbeit mit:
Förderverein Bildungshaus Batschuns
Teilnahmebeitrag:
Eintritt frei!
Info und Anmeldung:
Per E-Post: ta.abhb@suahsgnudlib oderper Telefon: 0043 (0)55 22 / 44 2 90-0
Zuletzt geändert von Bildungshaus Batschuns am 10. März 2025