Von Mittwoch, 31. Jänner 2024, 18:30 Uhrbis Mittwoch, 31. Jänner 2024, 21:30 Uhr
Es fehlt an den inneren Fähigkeiten, mit der zunehmend komplexen Umwelt und den Herausforderungen umzugehen. Glücklicherweise zeigt die moderne Forschung, dass diese entwickelt werden können. Dies war der Ausgangspunkt für die Initiative Inner Development Goals (IDGs). Die IDGs bieten und erarbeiten in Ko-Kreation ein wesentliches Rahmenwerk für transformative Fähigkeiten. Der aktuelle IDGs-Rahmen umfasst 5 Dimensionen und 23 Fähigkeiten und Qualitäten. Es ist der größtmögliche Beschleuniger, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen und eine gute Zukunft für die gesamte Menschheit zu schaffen.
Zielgruppe: Engagierte, Lehrkräfte, Eltern, Multiplikator:innen und Interessierte
BEING – Beziehung zu sich selbst | Modul 1Mittwoch, 31. Jänner 18.30 – 21.30 h
THINKING – Kognitive Fähigkeiten, Zukunftsbilder | Modul 2Mittwoch, 28. Februar 18.30 – 21.30 h
RELATING – Beziehungspflege und Für-sorge für andere und die Welt | Modul 3Mittwoch, 3. April 18.30 – 21.30 h
COLLABORATING – Soziale Kompetenzen | Modul 4Mittwoch, 15. Mai 18.30 – 21.30 h
ACTING – Den Wandel vorantreiben | Modul 5Mittwoch, 12. Juni 18.30 – 21.30 h
An jedem Abend werden wir eine der 5 Dimensionen vorstellen und vertiefen. Nach einer kurzen Einführung und dem Überblick zu den IDGs wird eine Perspektive tiefer beleuchtet und zur individuellen Erprobung eingeladen.
Leitung | Referierende:Mag.a (FH) Cordula Kreidl, Social Entrepreneurin, Organisationsentw., KoblachAndrea Anwander, Körperpsychotherapeutin, syst. Beraterin, SchwarzachLisa Praeg, BA, Prozessgestalterin, Büro für Kollaborationskultur, HöchstBertram Strolz, Psychotherapeut, Akademie für Positive Psychologie, SatteinsPatrick Fürnschuß, Unternehmensberater, Psychotherapeut, Lustenau
Man kann ein System nicht verändern,wenn man nicht das Bewusstsein verändert.Otto ScharmerDie Reihe wird inhaltlich von der Bildungsdirektion Vlbg. und Pädagogischen Hochschule Vlbg. als Fortbildung anerkannt. Lehrpersonen, die Interesse an der Teilnahme haben, werden ersucht, zeitgerecht einen Dienstreiseantrag an die Abteilung Präs|3, Bildungsdirektion Vlbg. zu richten.
Leitung|Referierende:
Mag.a Cordula Kreidl, Koblach, Organisationsentwicklung, Akademie für positive PsychologieundAndrea Anwander, Zwischenwasser
In Zusammenarbeit mit:
Pädagogische Hochschule Vlbg. | Bildungsdirektion Vlbg.
Teilnahmebeitrag:
48,00€Kurs | inkl. Pausengetränke200,00€Kurs | bei Buchung aller 5 Module, inkl. Pausengetränke
Info und Anmeldung:
Per E-Post: ta.abhb@suahsgnudlib oderper Telefon: 0043 (0)55 22 / 44 2 90-0
Zuletzt geändert von Bildungshaus Batschuns am 23. November 2023