anmelden

Ein guter Start ins Leben | Fortbildungsreihe 2026
Achtsamkeit im Leben und der Arbeit mit Säuglingen und Kleinkindern
März - November 2026

Die Fortbildung ist gleichgestellt mit dem Basismodul der Ausbildungslehrgänge für Kleinkindbetreuung, Schülerbetreuung und Kindergartenassistenz in Schloss Hofen.


Im Mittelpunkt dieser Fortbildungsreihe steht das Verstehen kindlichen Verhaltens. Ziel ist es, die individuellen Entwicklungsbedürfnisse von Kindern wahrzunehmen und eine reflektierte, achtsame pädagogische Haltung zu entwickeln - denn gerade die Jüngsten unserer Gesellschaft benötigen eine kompetente, feinfühlige und verlässliche Begleitung. ...

... Das Angebot richtet sich an Eltern, Fachkräfte aus dem sozialen Bereich sowie Mitarbeiter:innen in elementarpädagogischen Einrichtungen, die Kinder in ihren frühen Lebensjahren begleiten und unterstützen.

Die theoretische Grundlage bildet die pädagogische Arbeit von Emmi Pikler, die durch ihre respektvolle, beziehungsorientierte Haltung und entwicklungs-fördernden Ansätze international Anerkennung gefunden hat. Ergänzt wird die Fortbildung durch aktuelle Erkenntnisse aus der Bindungsforschung und Neurowissenschaft.

Klee

Kind

Logo Verein mit Kindern wachsen

Kind 2

Zudem werden zentrale Themen wie Achtsamkeit, Stressbewältigung
und Selbstfreundlichkeit aufgegriffen – mit dem Ziel, die Entwicklung einer authentischen, belastbaren und professionellen pädagogischen Persönlichkeit
zu fördern.


Ein Film von Simon Pichorner

Module | Termine

1. Modul: Fr 13. März 18.00 h – So 15. März 12.00 h | einzeln buchbar
Einführung und Bewegungsentwicklung

2. Modul: Fr 17. April 18.00 h – So 19. April 12.00 h | einzeln buchbar
Spiel und selbstinitiiertes Lernen

3. Modul: Fr 8. Mai 18.00 h – So 10. Mai 12.00 h | einzeln buchbar
Vorbereitete Umgebung und EntdeckungsRaum

4. Modul: Do 11. Juni 18.00 h – So 14. Juni 12.00 h
Buchbar nur in Verbindung mit dem Besuch einem weiteren Modul
Achtsamkeit und Elternarbeit

5. Modul: Do 10. Sept. 18.00 h – So 13. Sept 12.00 h | einzeln buchbar
Achtsamkeit, Beziehung und Pflege

6. Modul: Fr 9. Okt. 18.00 h – So 11. Okt. 12.00 h
Buchbar nur in Verbindung mit dem Besuch einem weiteren Modul
Beziehung, Grenzen, Konflikte

7. Modul: Fr 20. Nov. 18.00 h – So 22. Nov. 12.00 h | einzeln buchbar
Achtsamkeit, Stressbewältigung und Selbstfürsorge



Das Modul 4. Achtsamkeit, Elternarbeit und das Modul 6. Beziehung, Grenzen, Konflikte können nur gebucht werden, wenn vorher mindestens ein anders Modul besucht wurde. Alle anderen Module können einzeln gebucht werden.

Zielgruppe: Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen, Tagesmütter, Spielgruppenleiter:innen, Hebammen, Eltern und andere Interessierte, die mit Kindern leben oder arbeiten wollen ...

Referierende:

Mag.a(FH) Monika Meier, Sozialarbeiterin, EntdeckungsRaum-Leiterin, Bindungsorientierte Schlafberaterin, Lustenau
Mag.a Angelika Watzenegger-Grabher, Bildung- und Erziehungswissenschaftlerin, Elementar- und Sexualpädagogin, Focusing Begleiterin, Viktorsberg

Kurszeiten:
Module Fr - So


Module Do - So

Freitag 18.00 – 21.00 h
Samstag 9.00 – 12.00 h und 13.30 –16.30 h
Sonntag 9.00 – 12.00 h

Donnerstag 18.00 – 21.00 h
Freitag 9.00 – 12.00 h und 13.30 – 16.30 h
Samstag 9.00 – 12.00 h und 13.30 – 16.30 h
Sonntag 9.00 – 12.00 h

Kursbeitrag:
Module Fr - So

Module Do - So

€ 270,-/ mit Familienpass: € 189,-
zzgl. Unterkunft/Verpflegung

€ 390,-/ mit Familienpass: € 273,-
zzgl. Unterkunft/Verpflegung
Der Familienpasspreis wird vorbehaltlich Zusage der Landesförderung gewährt.

Zusammenarbeit:

Verein Mit Kindern wachsen
Land Vorarlberg, Bereich Jugend und Familie

Anmeldung:

ta.abhb@suahsgnudlib oder
+43 (0)55 22 / 44 2 90-0

Details zum Download:

Details | Inhalte der Module 1 - 7

Folder 2026

Zuletzt geändert von Margot Böckle-Bianchini am 20. August 2025

 
Impressum & Nutzungsbedingungen
Unsere Geschäftsbedingungen
Anmelde- und Stornobedingungen